
Historie
Über 100 Jahre Personenbeförderung in Ostbayern
1905
Einsatz der ersten Postomnibusse noch als Pferdekutsche
Der erste Bahnbus
Zusammenschluss von Bahnbus und Postreisedienst zur Omnibusverkehrsgemeinschaft Bahn/Post (OVG Bahn/Post)
Gründung des Geschäftsbereiches Bahnbus Ostbayern (GBB Ostbayern) mit Sitz in Regensburg
Überleitung des Postreisedienstes auf den GBB Ostbayern
Integration der ersten öffentlichen Linienverkehre in den neu gegründeten
Regensburger Verkehrsverbund RVV
Regensburger Verkehrsverbund RVV
Gründung der Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge (VGF) als ÖPNV-Modellprojekt des Bundesverkehrsministeriums
Gründung der RBO Regionalbus Ostbayern GmbH
Erster Radl- und Freizeitbus nach Falkenstein und 1995 nach Riedenburg
Gründung der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim (VLK)
Eröffnung neuer Betriebshöfe in Weiden und Hof
Einweihung der RBO-Erdgastankstelle Grafenau / Reismühle in Kooperation mit der Ferngas Nordbayern"
Start des Igelbussystems mit Erdgasbussen im Nationalpark Bayerischer Wald: erste mit Erdgas betriebenen Überlandlinienbusse Deutschlands
Gründung der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Rottal-Inn (VGRI) und der Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach (VAS)
Gründung der Regionalbus Passau Land (RBP), RBO-
Tochtergesellschaft (Gesellschafter RBO/VU Eichberger/VU Lorenz)
Tochtergesellschaft (Gesellschafter RBO/VU Eichberger/VU Lorenz)
Bau und Bezug des RBO-Betriebshofs und der Geschäftsleitung Regensburg
Gründung der Verkehrsgemeinschaft NWN-Nordost (Landkreis Neustadt/Waldnaab)
Gründung der Niederlassungen in Weiden(mit Außenstelle Hof), Amberg, Regensburg (mit Außenstelle Cham und Straubing), Landshut (mit Außenstelle Pfarrkirchen), Deggendorf (mit Außenstelle Regen) und Passau
Gründung der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham (VLC) und der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau (VLP)
Eröffnung der neuen Außenstelle in Mühldorf
Eröffnung des neuen Betriebshofs in Passau
Integration der Schienenstrecken in die VLC, in die VGRI und in die VLP
Gründung der Verkehrsgemeinschaften Landkreis Deggendorf (VLD) + Straubinger Land (VSL)
Zusammenlegung der Niederlassungen Regensburg und Amberg zur Niederlassung Regensburg (mit Außenstelle Amberg). Gründung der neuen Niederlassung Cham mit Außenstelle Straubing
Gründung der tschechischen Tochtergesellschaft umava Bus s.r.o.
Einbindung in das Geschäftsfeld DB Stadtverkehr
IMS-Zertifizierung nach DIN 9001 (Qualität), DIN 14001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (Arbeitsschutz)
Neuorganisation der Niederlassungsstruktur in die Niederlassungen Nord (Weiden), Mitte (Regensburg) und Süd (Passau)
Erweiterung Bediengebiet der Tochtergesellschaft umava Bus s.r.o. sowie Neufirmierung als RDS bus s.r.o. (Regionální Dopravní Společnost = Regionale Verkehrs-Gesellschaft)
Umstellung Markenauftritt von RBO zu Deutsche Bahn Ostbayernbus
Einführung des "Intermodal Transport Control System" (ITCS)